Schlagwort-Archive: Recht

Gedanken zur Meinung II

Heute via Twitter auf den interessanten Artikel im Politik-Blog „Sprengsatz“ gestossen – ein sehr kontrovers diskutiertes Thema: „Denunziantentum und Schwarm-Feigheit.“ Michael Spreng löst mit seiner Beiträgen zu „Guttenplag / Vroniplag“ eine sehr aktive Kommentar-Diskussion aus – mit einer Fülle an empfehlenswerten Meinungen.

Zitate aus den Kommentaren  zu Plagiatjägern, „anonym vs. pseudonym“- hier geht´s zur Quelle: http://www.sprengsatz.de/?p=3665

Melebert: „…BTW: Meinungsfreiheit beinhaltet auch eine Meinung anonym zu äußern. Viel zu oft genug kann sie nur anonym geäußert werden, wenn man nicht all seine Exstenz aufs Spiel setzen will.“

Sigi schreibt bspw. „… Mit der Anonymität vermeidet man also nicht nur “Risiko”, sondern verpasst auch die Chance, an Reputation zu gewinnen.“

In einem weiteren Kommentar beginnt M. Trester mit: „… Ihre Liebe zur Meinungsfreiheit in allen Ehren Herr Spreng, aber Meinungsfreiheit endet in Deutschland dort, wo die Interessen der Mächtigen bedroht sind.“

Face reality in a world where different intentions meet internet technology.
Be authentic.  Act straightforward. Speak friendly. Stay fair-minded.

Folge der Wahrheit. Kehre dabei vor deiner Türe, bevor Du bei anderen reinigst.
wiseclown

Kurzmitteilung

So einfach geht das aber nicht. Lösungen entwickeln statt in Argumente und Strategien verheddern! Mikropolitik im grossen Stil. Der ist mächtig buuh. Fadenscheiniger könnte die Begründung nicht sein: wie kann ein Formel 1 Rennstall aus betrieblich dringendem Grund entscheiden, auf … Weiterlesen

Versuchung „Bestpreisgarantie“

Ein weiterer Reiseanbieter, der über seine Website
http://www.best-asia-holidays.com

günstige Flüge und Komplettreisen anbietet.

best-asia-holidays.com

Geprüfte Qualität mit Bestpreisgarantie

Der Webauftritt des Anbieters mit Sitz in Dubai (Impressum) kommt mit ganz ähnlichem Muster daher, wie ich es (und viele andere Kunden auch) bei „White Orchid Travel“ bzw. „Reisen nach Thailand“ vorgefunden habe.

Billig gemacht, Kontakt bzw. Buchungsanfragen lediglich über einfache Formulare; ich möchte ausdrücklich vor solchen Geschäften warnen – auch wenn die Verlockung gross ist. Man spart zwar augenscheinlich im Vergleich zu anderen Angeboten: wenn aber dann das überwiesene Geld futsch ist und keine Leistung erbracht wird, ist es zu spät.

In unserem Fall hatten wir 2008 ein gutes Angebot erhalten (ca. 50 EUR Ersparnis pro Flugticket) – für uns beide samt 4 Kinder. Weitere Einzelheiten? Über die Machenschaften von Gerhard Tinney und meine Erfahrungen…

White Orchid Travel ist offline…

Seit einigen Tagen sind sämtliche Websites, die von Herrn Tinney betrieben werden, nicht mehr erreichbar. Scheint Bewegung in die Sache zu kommen – und damit ist ein Etappen-Ziel erreicht: über http://www.reisen-nach-thailand.de werden nun keine „Reise-Schnäppchen“ mehr angepriesen.

Werter Herr Tinney, was kommt als Nächstes? Wie stellen SIE sich den weiteren Verlauf vor?

Alles was Recht ist


Quelle: web.de

Den coolen, unbedarften Sprüchen wird in den USA nun Einhalt per Gesetz geboten. Die grossen Sender können zukünftig für jedes ausgestrahlte f… Zitat mit Bußgeld belangt. Das wird die Jugend vor unanständigem Material aus der flachen Flimmerwelt schützen.

Nun – ob damit eine bessere Welt auf den Weg gebracht wird?

C&A mahnt ab…

… und die Branche schüttelt den Kopf. Wenn einem Gutes widerfährt u. im redaktionellen Teil auch noch Werbeschaltungen erhält, warum das verhindern?
http://www.die-topnews.de/ca-mahnt-die-topnewsde-ab-336003

Der Reputation tut´s gut und Traffic wird auch generiert. So what?? Mancher Marketier hat die zwo-nullige Online-Welt einfach noch nicht verstanden…

Andererseits – es zeigt sich der Scheideweg des Online-Mediums: Inhalte lassen nicht einfach generieren, indem man Google AdSense und weitere, werblichen Elemente zum redaktionellen Teil dazu packt. Und das Paket macht oft über 50% aus.

Wer blättert schon gerne in einer Image-Broschüre, deren Finanzierung man anhand der vielen darin abgedruckten Anzeigen abliest?

wikipedia.de offline…

was haben die im öffentlichen Interesse stehenden Personen Atze Schröder und Lutz Heilmann gemeinsam? Seit heute den Streisand-Effekt… 😉

Die einstweilige Verfügung des Landgerichts Lübeck (-> Sperrung der Website www.wikipedia.de) hat dem Politiker ein kräftiges Maß Negativ-PR beschert: in unzählige Kommentare auf Infoportalen und Blogbeiträge äussern sich Menschen besorgt und kritisch über diese Entscheidung.

Über die redaktionelle Bearbeitung des Artikels des Herrn H. wird denn auch in der Wiki-Autorengemeinschaft ausgiebig diskutiert.

Kann man Regentropfen daran hindern, auf die Erde zu fallen?

Und die Moral von der Geschicht – Kaschieren der Wahrheit lohnt sich nicht!

Compliance Issue…

12 Jahre Erfahrung im Medienbereich sind eigentlich ausreichend, sollte man meinen. Meine Kunden habe ich immer wieder aufgeklärt, was verwendbar ist und was nicht. Und nun das:


Nach der Umsetzung eines schnellen Webprojektes passiert der Super-Gau – gestern erhalte ich die „freundliche Nachricht“ von gettyimages. Keine Lizenz? Dann also die außergerichtliche Einigung… Sch.. für diesen Strafzettel kann man 4 Wochen Urlaub machen!
Nach einem längeren Telefonat mit der freundlichen „License Compliance Specialist“ ist die Summe Gott sein Dank um knapp 50% geschrumpft. Reicht trotzdem, das Projekt wird somit eine Nullnummer.

Das Thema „Urheberrechtsverletzung“ habe ich nun – auf ganz direkte Weise – verinnerlicht. Hätte ich mir wirklich sparen können. Das Bild (-> „Akupunktur“) war gar nicht so besonders, dreamstime oder photocase hätten prima Alternativen geboten. Shit happens – aber es ist ja nur Geld. Und das geht damit wieder in Umlauf.

NACHTRAG: das neue Akupunktur-Bild ist um Klassen besser. Nun als exklusiver Liveshot direkt in der Praxis angefertigt…:-)
http://www.dr-tebartz.de/taetigkeitsschwerpunkte.html

Mit dieser ausgefeilten Art des License Trackings machen gettyimages und die grossen Stock-Anbieter sicherlich wieder viel verlorenen Boden gut. Eintreiben, nicht aktiv verkaufen.

Abkassierversuche im Netz

Wer schon mal die Erfahrung gemacht, kann hierüber herzhaft schmunzeln: auf Basis von Textbausteinen schüchtern Diensteanbieter Kunden ein, fordern Geldbeträge für ihre erbrachten Dienstleistungen ein – und sahnen damit ab.

Ein Dialog zwischen einem Kunden und eines Diensteanbieters ist hier dokumentiert. Für so einen Schriftverkehr ist Ruhe und Gelassenheit sowie eine gute Portion Humor nötig..

Durchgestanden & Frei

ent-deckt, ent-wohnt, ent-täuscht, ent-schieden!
24.11.95 – 07.02.2007

Ein langjähriges PingPong- und Versteckt-Spiel ging gestern zuende, der Richter hat gesprochen! Warum nur fällt es manchen Menschen so schwer, das, was ist, zu akzeptieren?
Und – alles was Recht ist – es geht ja auch um „etwas mehr“ als nur um´s Geld, oder?

Beweisführung dieser Art ist da gefordert – ob das der Zwischenmenschlichkeit dienlich ist?

Der Ansatz der bedingungslosen Liebe ist da wohl hilfreicher.