Google-Suche nach „Agentur+Blick“ (10.500.000 Treffer)
Mit dem (Weit-)Blick einer Agentur oder aber der (Über-)Blick zu Agenturthemen – wie würde sich also die Marke „Agenturblick“ positionieren? Was kann eine so benannte Marke also anbieten? Eine lose Sammlung – und kurze Suche (über Google 😉 :
- Definition Agentur:
-
wirtsch.Vertretung, Geschäftsstelle eines Unternehmens/einer Behörde.„Agentur für Arbeit“
-
kurz für „Nachrichtenagentur“.
-
- Definition Blick:
-
das Blicken.„Sie warf einen Blick in ihr Notizbuch.“
-
der Ausdruck der Augen beim Blicken.„ein freundlicher/ironischer/sanfter/spöttischer/ungläubiger/ vielsagender/wohlwollender/zorniger Blick“.
-
etwas, das man von einer Stelle aus sieht.„Von meinem Fenster aus hat man einen herrlichen Blick auf die Berge/auf die Bucht/auf die Landschaft/aufs Meer.“
-
Inhalte:
Ansichten, redaktionelle Beiträge aus den Ressorts Wirtschaft und Medien, oder Blickwinkel zu Branchenthemen ausgewählter „Werbeagenturen“ einerseits und nach Filter selektierbare „Agenturmeldungen“ (eine Art Google Alert auf wie auch immer zu lizenzierende oder frei verfügbare Agenturfeeds) andererseits. Zwei völlig unterschiedliche Ansätze.
Die Geburtsstunde von agenturblick.de – zu meiner Verwunderung verfügbar! Und spontan registriert 🙂
Google-Suche nach „Agenturblick“ (1.460 Treffer)
Was verbindet Ihr spontan mit einer Dienstleistungsmarke agenturblick?