Monatsarchiv: August 2011

Neues von der Fotokunst #m

Die vergangenen Wochen habe ich intensiv Instagram und seine vielen Möglichkeiten / Ergänzungsangebote genutzt. Neben den Bildkacheln (Trägerplatte Forex) faszinieren die kräftigen Farben auch auf der gleichformatigen Magnetfolie.

Da wird der (metallerne) Kühlschrank glatt zum Fotokunstobjekt… 🙂 Hier ein kurzer Überblick – ohne Anspruch auf Vollständigkeit:

  • Die Magnete von StickyGram sind soeben eingetroffen – einwandfrei produziert, die 9 kleinen Folien (je 5 x 5cm) sind zwar nicht vergleichbar (das Material ist recht dünn und die Haftkraft könnte stärker sein) – aber ein wirklich klasse Preis (15 $ inkl. Versand!). Natürlich kein Vergleich zu meiner Variante (12 x 12cm) – die optische Wirkung ist einfach um ein Vielfaches grösser… 🙂
  • Die Übersichten bei Statigram sind sehr zu empfehlen – zeigen viele historische Daten wie bspw. „most liked“, „Birthday Instagram“ (nett), „average comments“ und viele mehr. Synchronisiert wird jedoch nicht zur Laufzeit, sondern alle 12 Stunden.
  • Die Bandbreite bei Extagram ist ebenfalls sehr umfangreich, übersichtlich und m.E. gut für Suchen nach bestimmten Tags. Kommentieren geht auch hier sehr flott von der Hand!
  • Die Instagram App selbst – das Herzstück manches Fotofonisten / iPhoneographen – hat einen beachtlichen Boom erzeugt: bereits über 7 Millionen Nutzer weltweit – und pro Sekunde durchschnittlich 15 neue Bilder. Eine unglaubliche Fülle vom hochtalentierten Fotografen / Smartphone-Nutzer / Profifotograf tummeln sich dort – geballte Kreativität. Ich bin sehr gespannt, welche Geschichte das Startup noch weiter schreibt.

Die Vorbereitungen für die neue Ausstellungseröffnung am 09. September um 19:30 in der Buchhandlung „Buch am See“ (Hinweis auf luubooks.de) laufen gut an – es müssen nur noch die Bildkacheln rechtzeitig fertig werden…

UPDATE: die Bildkacheln sind rechtzeitig fertig – jetzt heisst´s finishen (kleben, beschriften, arrangieren, aufhängen). YEAH!!

Kurzmitteilung

„Zuletzt verkaufte Apple binnen dreier Monate 20,3 Millionen iPhones, fast 9,3 Millionen iPads, 7,5 Millionen iPods und annähernd 4,0 Millionen Mac-Rechner. Insgesamt verdiente der Konzern 7,3 Milliarden Dollar. Apple stieg zwischenzeitlich sogar zum wertvollsten Unternehmen der Welt auf, wurde Mitte … Weiterlesen

Kurzmitteilung

Homage an die schöne Analogie „Das Leben bewegt sich in Wellen – und entspricht mit seinen Ups&Downs dem Sinus-Diagramm“ – nettes Shirt: http://www.zazzle.de/das_leben_ist_ein_sinus_diagramm_tshirt… Und für die Berechnung individueller Kurven – der Situation gemäss gestaucht: http://www.redio.info/werkzeuge/funktionszeichner.html http://www.kurztutorial.info/mathematik/sinusKosinus/sinus.htm Historisches über das Smartphone … Weiterlesen

Mit Instagram unterwegs

Über 7 Millionen Nutzer, insgesamt ca. 150 Millionen Bilder, jede Sekunde kommen ca. 15 dazu. Und das alles innerhalb von 9 Monaten. Eine ziemlich abgefahrene Geschichte, die weiter auf mich abfärbt. m entwickelt sich…

Die kostenfreie App – Veröffentlichungsportal und finale Editierung der m´s „mobilen Momente“ – hat bereits eine Vielzahl von Folgeprodukten anderer Hersteller hervorgebracht – es gibt bspw. stickygram, followgram oder aber tweegram und webstagram. Extragram ist auch sehr nett- habe ich die letzten Wochen viel in Gebrauch. Und nun also auch noch statigr.am entdeckt. Sehr komfortabel – und mit metrics – YEAH – ein #m! Für WordPress gibt es ebenfalls eine Auswahl von Plugins, die den Instagram Stream attraktiv und komfortabel einbinden – toll gemacht von Liechtenecker in Wien.

Heute durfte ich weitere Magnetkacheln aus der Produktion abholen – die Wirkung ist gigantisch! Kleine Fotokunst auf den (metalleren) Kühlschrank oder das geliebte Autoblech – die Fantasie kennt keine Grenzen. Nebenbei entstanden weitere Objektideen – danke Jürgen & Jürgen, Sven und Thomas für´s „Mitbrüten“ :-))

Eine zweite Ausstellung meiner Telefonfotografie eröffnet am 09. September in der Buchhandlung Luubooks – bin gespannt, wie sich die Resonanz entwickelt…

QR tag m – mobile momente

customized m tag

Aktuelles Linkgestöber

http://www.mercuryintermedia.com/blog/index.php/2009/03/iphone-ui-vector-elements

http://mobile.tutsplus.com/tutorials/mobile-design-tutorials/iphone-design-templates/

http://www.teehanlax.com/blog/iphone-gui-psd-v4/

http://www.scribbal.com/2011/08/instagram-hits-150-million-photos-has-more-than-7m-users/

http://www.followgram.me/wiseclown

QR veredelt: http://pinterest.com/search/?q=QR+code

 

Ausstellungseröffnung Cafe Eulenspiegel

Weitere Bilder von der Vernissage am 10.08. im Cafe Eulenspiegel gibt es hier:
http://t.co/FNwxT1I (Google+ Stream) – Fotoalbum (Picasa) Webalbum

Wortspielwolken:
mapping moments – mobile moods – mosaics
fotofonieren – telegrafieren – magnetifizieren
megaformiert – mikrofotiert – mosaiziert
m – die gestauchte Sinuskurve. Ups and Downs ~

~ wiseclown

Eine wundervolle Zeit

On the way with the ICE

Travel by train

Zurück aus dem Norden, voller imposanter Eindrücke. Kräftig, nachhaltig, herrlich bis wunderlich – inspirierende Momente, reiche Begegnungen und Schönheit pur.

Voll ins fotografische Leben eingetaucht. Farbenfroh, den richtigen Ausschnitt und Fokus verfolgend. Hamburg war toll. Die Zeit in Lübeck äusserst erlebnisreich – am Timmendorfer Strand James Rizzi bei seiner Vernissage zu treffen und ein Pläuschen zu halten. James Rizzi am Timmendorfer Strand

Oder in Travemünde Ulf, den alten Schiffsjungen des Segelschiffes „Passat“ auf Deck zu erleben, wie authentisch Seereisen von 1955 / 57 beschrieben werden (war eine intensive, kurzweilige halbe Stunde bei der uns so viele wahre Begebenheiten, Geschichten und dem echten Leben auf dem Schiff vermittelt wurden). Zwei Tage Hamburg mit Reeperbahn, Schanzenviertel, Elbtunnel, HafenCity, Jugendherberge, Panoptikum, Hafenrundfahrt, …

Herzerfrischend komische Comedy auf dem Duckstein-Festival mit der Pop-Up! Kistenperformance der beiden Holländer. Urkomische Mimiken, kreatives Theater – und musikalisch eine unglaubliche Neuentdeckung: zu Beginn der Show lief Angus & Julia Stone, Paper Aeroplane und die beiden machten ihre Gesichter warm – königlich. Das ganze Album ein herrlicher Glücksgriff – gerade neu in der Musiksammlung aufgenommen.

Genauso genial die Entdeckung in der Lübecker Altstadt – Glücksfieber mit den gefärbten Acrylscheiben ist die kleine aber feine Abrundung für die m Quader 🙂
www.gluecksfieber.de

Es ist wunderschön
was wir finden
auf unseren Reisen.
wiseclown