Die kreative Klasse

Zählen Sie sich eher zu den Gehemmten oder zu den Gestörten? Welche Auswirkungen hat die Ideenwirtschaft auf unser Wertesystem? Und – wie lässt es sich mit der Auflösung der klassischen Gesellschaftsschichten leben?

brandeins bietet mit der aktuellen Ausgabe interessante Einblicke in den Kreativsektor.

„Das Zeitalter der Industriegesellschaft geht zu Ende…“ Die Beweglichkeit des Modells Bürokratie als Erhalt von eigenen (ehemals definierten) Strukturen ist bekanntermassen sehr eingeschränkt. Gefragt sind permanente Erneuerung und Innovation.
Der lateinische Stamm Crescere – „wachsen“, „werden lassen“ – verweist auf wichtige Aspekte der Kreativität:
Entwicklung, Geduld und Vertrauen
.

Nachdenken und selbständiges, eigen-verantwortliches Handeln sind gefragt. Immer wieder Hinterfragen, *evaluate-and-optimize*, Selbstorganisation eben – denn:

Nichts ist so beständig wie der Wandel!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s